Sonntag, 1. August 2010

Sind Träume wirklich Schäume?

Manchmal habe ich sehr eigenartige Träume. Oft habe ich sie aber am nächsten Morgen vergessen. Einer aber, den mich in der vorletzten Nacht beschäftigte, ist mir im Gedächtnis geblieben.
Ich habe versucht, ein riesiges Puzzle zusammen zu setzen. Es war so groß, dass ich es auf vier große Tische verteilen mußte. Es waren auch ganz winzige Teile dabei, die aber auch dazu gehörten.
Früher nahm man an, dass ein Traum nur Sekunden dauert. Aber das stimmt nicht, denn die Traumdauer ist bei jedem Menschen unterschiedlich. Er kann zwischen 5 und 40 Minuten lang dauern. Es gibt aber noch keine zuverlässigen, allgemeinverbindlichen Angaben! Ich hatte jedenfalls das Gefühl, dass der Traum mehrere Stunden gedauert hat und um so belastender war er, denn ich bin mit dem Puzzle nicht fertig geworden.
Im Internet habe ich gesucht, wie dieser Traum zu deuten ist. Dort heißt es: Puzzle >>> Fehlt Ihrem Puzzle im Traum ein Teil oder ist es vollständig? Sie haben eine Sache erfolgreich abgeschlossen, mit viel Mühe. Wurde die Mühe gebührend gewürdigt? Vielleicht soll der Puzzletraum auch davor warnen, zu ungeduldig zu sein.
Das sagt mir nicht viel . . .

Samstag, 31. Juli 2010

Moin, moin!

picCube-Bilderhosting

Wie ich heiße, könnt Ihr ja auf meinem schönen ledernen Namensschild lesen. Meine Teddymutti hat mich heute vollendet, indem sie mir meine Nase und meinen Mund gestickt hat. Nun kann ich mich endlich der Öffentlichkeit präsentieren. Bin ich nicht hübsch geworden?

Woran . . .

. . . kann man erkennen, jedenfalls bei uns, dass wieder Samstag ist? Ganz einfach, es hängt Wäsche zum Trocknen im Garten. Wer genau hinschaut, kann Frau Stellinger bei der Arbeit sehen.

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

picCube-Bilderhosting

Unsere Liebe zu Teddybären zeigt sich auch bei der Bettwäsche, die hier auf der Leine hängt. Die beiden Kissen tragen das gleiche Motiv. Die hängen, nicht sichtbar, dahinter.

Freitag, 30. Juli 2010

Sauerei!!!

Bilder hochladen

Heute, am sehr frühen Morgen, hat ein Chaot unseren Mülleimer, der zwecks Abholung an der Straße stand, umgekippt und beim Nachbarn ein paar Müllsäcke zerrissen. In der nächsten Querstraße wurde sogar ein großer Müllcontainer auf die Fahrbahn gekippt. Was ist nur aus unserem gemütlichen Stadtteil geworden, der früher zu den "vornehmeren" gehörte?

Mittwoch, 28. Juli 2010

Danke Euch allen!

So langsam kehrt die Farbe in meinen Blog zurück, wie Ihr an dem Header sehen könnt.
Ich bedanke mich für die vielen positiven Kommentare, die mich wieder aufgebaut haben. Sehe ich daran doch auch, dass ich doch mehr Gäste habe als die Anzahl der Kommentare vermuten läßt.
Nachtrag: Ich bitte um Entschuldigung, Blogrunde folgt morgen!

Dienstag, 27. Juli 2010

Wie Ihr seht, . . .

. . . ist Traurigkeit in meinen Blog eingezogen. Mit Kommentaren werde ich ohnehin nicht gerade verwöhnt. Darum freue ich mich immer, wenn ein paar „Stammkommentatoren/Innen“ ziemlich regelmäßig ein paar freundliche Worte hierlassen.
Ich muß zugeben, daß ich in den letzten zwei Tagen meine Bloggerrunde ziemlich vernachlässigt habe, aber muß man mich deshalb so „abstrafen“ ;-( und zum letzten Beitrag überhaupt nichts schreiben? Ich überlege mir ernsthaft, ob ich die Bloggerei einstelle. Diese Situation ist frustrierend und macht mich traurig.
So, das mußte ich mal loswerden.

Kornkreise

„Es gibt mehr Dinge im Himmel und auf Erden, Horazio, als in unserer Philosophie geträumt werden.“ (Hamlet, erster Akt, Szene 5)

picCube-Bilderhosting

Lange hat man nichts mehr von den rätselhaften sog. Kornkreisen gehört, von denen man zunächst glaubte, sie seien durch Menschenhand entstanden. Das wurde mittlerweile eindeutig widerlegt. Eine Energieform, die ähnlich einer Mikrowelle funktioniert, wurde nachgewiesen.
Schaut euch mal bitte die verblüffenden Bilder und Erklärungen in diesem 50-minütigen Film an.

Montag, 26. Juli 2010

Man soll die Feste feiern . . .

picCube-Bilderhosting

. . . wie sie fallen. Gestern war der liebe Fred wieder bei uns. Nicht nur, um seinen vergessenen Fotoapparat abzuholen, sondern auch, um die restlichen Getränke zu „vernichten“, die wir an seinem Geburtstag, den er bei und mit uns feierte (siehe Foto), nicht ganz bewältigt haben. Es war wieder ein sehr interessanter Abend mit sehr tiefgehenden Gesprächen, aber auch mit lustigen Momenten, den wir, dank angenehmer Witterung, im Freien verbringen durften.

Samstag, 24. Juli 2010

Am Tag, als der Regen kam . . .

Vielen Dank für Eure interessanten Kommentare zu meinem Beitrag über die Versicherungspraktiken.
Gestern hatte ich noch auf den Kommentar von Kerstin mit folgenden Zeilen geantwortet: Regen? Bei uns nicht. Vielleicht ist in den letzten drei Tagen ¼ Liter auf den m² zusammen gekommen. Die schwarzen Wolken machen alle einen großen Bogen um Hamburg. Auch von Gewitter keine Spur. Man kann sagen, wir sitzen auf dem Trockenen und im Augenblick scheint die Sonne bei 23° C.
Eine Stunde später änderte sich das schlagartig und es gab den ersten nennenswerten Regenschauer seit dem Siebenschläfertag. Regenschauer? Es hat geschüttet, was runter wollte. Die 200 Liter-Regenfässer, die wochenlang nur eine kleine Pfütze in ihrem Inneren hatten, liefen nach zwei Stunden über. Die Luft war herrlich sauber und es roch im Garten richtig frisch. So ein Regenguß war schon lange überfällig.

Freitag, 23. Juli 2010

Safety first?

In der letzten Zeit hört, liest und sieht man immer häufiger, dass es schwierig ist, bei Versicherungen zu seinem Recht zu kommen. Da wird von der Versicherungsseite gefeilscht, ob man dem Versicherungsnehmer nicht irgend ein Versäumnis oder eine Fahrlässigkeit in die Schuhe schieben kann. Wenn es dann tatsächlich zu einer Zahlung kommen sollte, wird diese so klein wie möglich gehalten. Klar, auch Versicherungen müssen ihre „Kohle“ zusammenhalten, aber bitte nicht auf Kosten der Versicherten. Ich meine, man schließt eine Versicherung doch ab, um sich gegen einen eventuellen Schadenfall abzusichern. Schließlich zahlt man ja auch regelmäßig seine Prämie dafür. Ich habe das Gefühl, dass man bei Versicherungen zunächst einmal im Verdacht des Betruges steht, sollte ein Schadenfall eintreten.
Ich spreche jetzt nicht aus eigener Erfahrung, doch geben mir die Fälle aus der jüngsten Vergangenheit, die in den Medien behandelt wurden, doch sehr zu denken. Ich habe nur die nötigsten Versicherungen, z. B. Wohngebäude-, Hausrat-, Haftpflicht-, Kranken-, Auto-Rechtschutz- und Unfallversicherung, wobei ich mir bei letzterer überlege, ob ich sie nicht kündige. Eine, mit niedrigen Beiträgen, lohnt sich nicht und eine, die alles abdeckt, ist kaum zu bezahlen.
Wie denkt Ihr über Versicherungen? Sollte man sich gegen alle Eventualitäten versichern? Hattet Ihr schon einmal Ärger mit Versicherungen?

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hoffentlich hilft's!
Besuch in der Arzt-Praxis unseres Vetrauens. Linker...
stellinger - 20. Okt, 14:34
84 (G) + 63 (H)
Das ist keine Rechenaufgabe für Drittklässler, sondern...
stellinger - 8. Okt, 14:32
Wenn Sie wollen, können...
Wenn Sie wollen, können Sie alternativ auch Bilder...
NeonWilderness - 22. Sep, 16:29
Vielen Dank! Früher hatte...
Vielen Dank! Früher hatte ich eine Internet-Adresse,...
stellinger - 22. Sep, 15:25
Doch, doch . . . es gibt...
Viiieeel Zeit ist seit meinem letzten Eintrag vergangen...
stellinger - 22. Sep, 15:22
Willkommen zurück! (+...
Willkommen zurück! (+ ich habe mir erlaubt, Ihr Quadrokopter-Foto...
NeonWilderness - 22. Sep, 15:00
...soll bis spätestens...
...soll bis spätestens Juni aber vorbei sein 😉
Lo - 22. Feb, 23:07
Nicht nur, . . .
. . . dass ein Sturm nach dem anderen uns schockt,...
stellinger - 21. Feb, 15:31

Suche

 

Credits