Samstag, 2. März 2013

Lichtspiele

Was verrät uns diese Lichtbrechung auf dem Teppich? Ganz einfach, so eine gibt es nur, wenn die Sonne scheint und gestern war so ein Tag — Sonne den ganzen Tag und es war frühlingshaft warm. Dabei fiel das Sonnenlicht durch ein Prisma, das auf der Fensterbank steht.
Heute werde ich vergeblich auf die bunten Streifen warten, denn der Himmel zeigt sich grau in grau.
Vielleicht habt Ihr mit dem Wetter mehr Glück. Ich wünsche es Euch.

Euer

Freitag, 1. März 2013

Im Märzen . . .

. . . spannt nicht nur der Bauer die Rösslein an, sondern auch im Garten tut sich so einiges. Die Schneeglöckchen und die Winterlinge sind die ersten, die den nahenden Frühling begrüßen möchten. Auch die Rhododendren zeigen neue Blattansätze, und die Azaleen haben Knospen. Kein Zweifel, der Frühling naht mit großen Schritten.









Euch allen wünsche ich ein frühlingshaftes Wochenende.

Euer

Freitag, 22. Februar 2013

Aus dem Montagsherz, . . .

. . . das ich oft in verschiedenen Blogs sehe, mache ich heute mal ein Wochenendherz. Im Gegensatz zu Kerstin, die ihren Schneeschieber, wie böse Zungen behaupten, neben ihrem Bett stehen hat, ist Hamburg z. Z. schneefrei. Hoffentlich bleibt es im Norden so.
Ach ja, vielen Dank allen Gratulanten für die Glückwünsche zur TÜV-Plakette.

Ein herziges Wochenende wünscht Euch allen

Euer

Montag, 18. Februar 2013

Happy Birthday!

Recht vielen Dank Euch allen, die Ihr mir zum Erfolg beim TÜV gratuliert habt. Mein Besitzer gibt sich aber auch redliche Mühe, dass mir nichts zustößt und alle Teile immer in gutem Zustand sind. Heute habe ich nun meinen 15. Geburtstag und ich hoffe, dass ich noch ein paar Jahre so weitermachen kann. Meine Hersteller im fernen Japan haben sich wahrscheinlich große Mühe gegeben, als sie mich auf die Welt brachten. Na, dann auf die nächsten 121.000 km.

Eine stressfreie Woche wünscht Euch

Euer

Freitag, 15. Februar 2013

Das Wochenende . . .

. . . steht vor der Tür und wurde heute Vormittag durch ein freudiges Ereignis "eingeläutet". Nein, nein, ich bin nicht Vater oder Opa geworden, sondern unser 'Oldtimer' — ein 15-Jähriges Auto kann man schon beinahe als solchen bezeichnen — hat wieder eine neue TÜV-Plakette erhalten. Der Prüfer hat absolut keine Schwachstelle entdecken können, bis er auf die zugefrorenen Scheibenwaschdüsen, vorn, stieß. Logisch, bei -2° C frieren die gelegentlich mal zu. Diese Tatsache hat er mir tatsächlich als 'leichten Mangel' ins Formular eingetragen. Innerlich habe ich darüber geschmunzelt. Auf dem Weg nach Hause funktionierte dann wieder alles.

Ein entspanntes Wochenende Euch allen wünscht

Euer

Donnerstag, 14. Februar 2013

Nach Tage langem . . .

. . . Einheitsgrau am norddeutschen Himmel gab es gestern endlich mal wieder einen Bilderbuch-Sonnenuntergang, den ich gerade noch knipsen konnte, bevor die Sonne zur Ruhe ging. Auch heute scheint sie schon den ganzen Tag und auf den Sonnenuntergang bin ich gespannt. Die Kamera liegt schon bereit, denn ich mag Sonnenuntergänge sehr.



Allen Blogbesuchern wünsche ich einen fröhlichen Valentinstag.

Euer

Samstag, 9. Februar 2013

Der Frühling ist da, . . .





. . . allerdings nur im Haus. Frau Stellinger hat vor einer Woche ein paar Forsythienzweige in eine kleine Vase gestellt und nun blühen sie.

Ich wünsche allen meinen Blogbesuchern ein schönes Wochenende!

Euer

Freitag, 8. Februar 2013

Kein Atomstrom durch die Hintertür!!!

Die Bundesregierung plant, Strom aus der russischen Exklave Kaliningrad über eine Unterseetrasse (klick!) durch die Ostsee nach Deutschland zu bringen. Aus einem Atomkraftwerk, das hauptsächlich für den Stromexport nach Deutschland gebaut werden soll.

Damit nicht genug: Die Trasse soll auch noch von EU-Geldern finanziert werden.

Wie passt das zusammen? Einerseits beschließt die Bundesregierung nach der Fukushima-Katastrophe den Atomausstieg, andererseits unterstützt das FDP-geführte Wirtschaftsministerium ungeniert auch weiterhin die Atomkraft.

Wie konnte Herr Minister Rösler - wie jetzt erst bekannt wurde - unmittelbar nach dem Ausstiegsbeschluss im Sommer 2011 über russischen Atomstromimport verhandeln? Und wie kann er jetzt, im Januar 2013, beschließen, dass auch künftig über Hermesbürgschaften (klick!) der Bau von Atomkraftwerken im Ausland abgesichert wird?

Der am vergangenen Wochenende überraschend gefasste Beschluss des Wirtschaftsministers, auch künftig den Bau von Atomkraftwerken im Ausland über Hermesbürgschaften zu unterstützen, ist besonders dreist. Denn der Parlamentarische Beirat für nachhaltige Entwicklung hatte sich Ende 2012 einvernehmlich gegen Bürgschaften für Atomgeschäfte im Ausland ausgesprochen und festgestellt: "Kernkraftwerke sind nicht förderfähig".

Alles kein Problem, sagt Herr Rösler: Der Atomausstieg sei eine innerdeutsche Angelegenheit, die mit Auslandsgeschäften nichts zu tun hat. Und Stromimporte — welcher Art auch immer — seien letztlich eine Entscheidung der beteiligten Unternehmen.

Das sehen wir anders, Herr Rösler!

Auch im Rahmen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Drittländern müssen Beschlüsse des deutschen Bundestags ihre Gültigkeit haben. Der Atomausstieg darf nicht durch die Hintertür zum Spielball wirtschaftlicher Interessen werden.

Gefunden bei "Umweltinstitut München e. V."

Auflösung . . .

. . . des Suchrätsels von der Hamburger Binnenalster. Es war wohl doch zu schwer.

Gehostet von directupload.net
<<<<< zoom >>>>>

Wie bereits erwähnt, durch das drücken der Strg-Taste unter gleichzeitiger Bewegung des Scrollrades der Maus lässt sich das Bild, nach dem anklicken, noch weiter vergrößern.

Euer

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hoffentlich hilft's!
Besuch in der Arzt-Praxis unseres Vetrauens. Linker...
stellinger - 20. Okt, 14:34
84 (G) + 63 (H)
Das ist keine Rechenaufgabe für Drittklässler, sondern...
stellinger - 8. Okt, 14:32
Wenn Sie wollen, können...
Wenn Sie wollen, können Sie alternativ auch Bilder...
NeonWilderness - 22. Sep, 16:29
Vielen Dank! Früher hatte...
Vielen Dank! Früher hatte ich eine Internet-Adresse,...
stellinger - 22. Sep, 15:25
Doch, doch . . . es gibt...
Viiieeel Zeit ist seit meinem letzten Eintrag vergangen...
stellinger - 22. Sep, 15:22
Willkommen zurück! (+...
Willkommen zurück! (+ ich habe mir erlaubt, Ihr Quadrokopter-Foto...
NeonWilderness - 22. Sep, 15:00
...soll bis spätestens...
...soll bis spätestens Juni aber vorbei sein 😉
Lo - 22. Feb, 23:07
Nicht nur, . . .
. . . dass ein Sturm nach dem anderen uns schockt,...
stellinger - 21. Feb, 15:31

Suche

 

Credits