Erinnert Ihr Euch noch?
Schon im August und im November des letzten Jahres habe ich mich bei Euch vorgestellt. Ich bin immer noch die gleiche Passiflora caerulea oder auch ganz einfach Passionsblume

Zwischenzeitlich hat meine „Gärtnerin“ mich schon einmal auf die Hälfte zurückgeschnitten, damit ich unter herum (huch!) etwas buschiger werde. Nun bin ich schon wieder über einen Meter groß und wachse fleißig weiter. Blüten werde ich wohl erst im nächsten Jahr bekommen — meint meine Gärtnerin Frau Stellinger.
stellinger - 15. Jul, 00:05
Fred (Gast) - 15. Jul, 08:19
Habe ich...
Herr Nachbar,
ich habe sogar das Schlucken wahr genommen, dich konnte man noch gut verstehen, die Stimme wie IMMER und ganz nebenbei sehr fürsorgend, vielen DANK.
Die Gärtnerin weiß eben mehr, ich denke sie hat die Katze aus dem Sack gelassen, in dem sie sagte das Blümchen blüht erst im nächsten Jahr, harte Worte doch das muß man(n) durch.
Ich wünsche euch was, liebe Grüße, Fred
ich habe sogar das Schlucken wahr genommen, dich konnte man noch gut verstehen, die Stimme wie IMMER und ganz nebenbei sehr fürsorgend, vielen DANK.
Die Gärtnerin weiß eben mehr, ich denke sie hat die Katze aus dem Sack gelassen, in dem sie sagte das Blümchen blüht erst im nächsten Jahr, harte Worte doch das muß man(n) durch.
Ich wünsche euch was, liebe Grüße, Fred
Stellar - 15. Jul, 08:23
Ich mag die Blüten der Passionsblume, die haben so eine schöne Farbe.
Wenn eure Pflanze nächstes Jahr blüht, gibts hoffentlich wieder ein Foto!
Wenn eure Pflanze nächstes Jahr blüht, gibts hoffentlich wieder ein Foto!
Irmgard (Gast) - 15. Jul, 13:55
Lieber Jürgen,
die Passionsblume liebe ich sehr. Ich hatte schon zweimal eine in meinem vorigen Garten. Mir gefällt aber nur die klassische in Blau. Die bezaubert mich völlig. Leider war die nicht winterhart und ist mir im kalten Winter erfroren. Zum Überwintern hatte ich zu wenig Platz. Hier ist das leider auch der Fall, so dass ich, so gern ich sie hätte, auf sie verzichte.
Eure Pflanze sieht wirklich sehr kräftig aus. Das Zurückschneiden scheint geholfen zu haben. Gestern abend sah ich im ZDF in "Abenteuer Forschung", dass in Versuchen tatsächlich festgestellt wurde, dass die Pflanzen kompakter und stabiler wachsen und auch widerstandsfähiger sind, wenn man sie streichelt. Sie reagieren aber nicht alle gleich auf diese Reize. Manche können das gar nicht ab. Am Beispiel Basilikum wurde es gezeigt, wie gleichmäßig diese gestreichelten Pflanzen wuchsen. Interessant!
Bei unseren Zimmerpflanzen habe ich bemerkt, dass es ihnen gut tut, dass ich seit einiger Zeit entweder mit Quellwasser oder mit Bachwasser gieße. Das Quellwasser holen wir ja zum Trinken und das Bachwasser holten wir in einem großen Behälter, von dem wir in die Regenbehälter pumpen, zum Gießen. Ich sehe nämlich nicht ein, dass ich aufwendig aufbereitetes Trinkwasser zum Gießen hernehme.
Deine Frau scheint einen grünen Daumen zu haben und auch viel Freude, so wie Du, am Garten.
Liebe Grüße, Irmgard
die Passionsblume liebe ich sehr. Ich hatte schon zweimal eine in meinem vorigen Garten. Mir gefällt aber nur die klassische in Blau. Die bezaubert mich völlig. Leider war die nicht winterhart und ist mir im kalten Winter erfroren. Zum Überwintern hatte ich zu wenig Platz. Hier ist das leider auch der Fall, so dass ich, so gern ich sie hätte, auf sie verzichte.
Eure Pflanze sieht wirklich sehr kräftig aus. Das Zurückschneiden scheint geholfen zu haben. Gestern abend sah ich im ZDF in "Abenteuer Forschung", dass in Versuchen tatsächlich festgestellt wurde, dass die Pflanzen kompakter und stabiler wachsen und auch widerstandsfähiger sind, wenn man sie streichelt. Sie reagieren aber nicht alle gleich auf diese Reize. Manche können das gar nicht ab. Am Beispiel Basilikum wurde es gezeigt, wie gleichmäßig diese gestreichelten Pflanzen wuchsen. Interessant!
Bei unseren Zimmerpflanzen habe ich bemerkt, dass es ihnen gut tut, dass ich seit einiger Zeit entweder mit Quellwasser oder mit Bachwasser gieße. Das Quellwasser holen wir ja zum Trinken und das Bachwasser holten wir in einem großen Behälter, von dem wir in die Regenbehälter pumpen, zum Gießen. Ich sehe nämlich nicht ein, dass ich aufwendig aufbereitetes Trinkwasser zum Gießen hernehme.
Deine Frau scheint einen grünen Daumen zu haben und auch viel Freude, so wie Du, am Garten.
Liebe Grüße, Irmgard
Doris - Licht & Liebe - Blog (Gast) - 15. Jul, 20:06
Passion
Na da gratuliere ich der Gärtnerin ... das ist mir draußen noch nicht gelungen ... nur drinnen hatte ich schon so viel Freude an dieser schönen Pflanze ... mit diesen wunderschönen Blüten ... jetzt bin ich sehr auf die Blüten-Fotos geapannt ...
Sommerliche Grüße
Doris
Sommerliche Grüße
Doris
Grethe (Gast) - 15. Jul, 23:41
Freue mich schon jetzt auf die Fotos und der Gärtnerin mein Kompliment und ganz liebe Grüße, Grethe
Karl-Heinz (Gast) - 16. Jul, 01:10
Sehr schöne Pflanze mit diesen gläzenden Blättern. Bin gepannt, wie die Blüten aussehen werden.
Dann mach mal Deiner Gärtnerin weiterhin viel Freude, sie hat es sich verdient.
Liebe Grüße auch an den Herrn des Hauses, der Dich hier so schön präsentiert.
Liebe Grüße von Kerstin.