Neues aus der "Bastelecke"
Was kann man(n) bei diesem miesen Wetter an einem Freitag, dem 13. schon Großartiges anfangen? Fotografieren und filmen ist fast unmöglich. Bleibt mir nur, eine Idee in die Tat umzusetzen. Also bin ich hinunter in den Bastelkeller und habe ein Stück Metall bearbeitet. Folgendes ist dabei heraus gekommen:

Das ist die Oberseite meines Stativs, an dessen Kopf sich die mobile Kunststoffplatte befindet, die unter die Kamera geschraubt wird.

Das sieht dann so aus.

Wenn ich nun diese Kunststoffplatte herausnehme und genau passend eine kleine Metallplatte herstelle und sie statt der Kamerahalterung dort anbringe, . . .


. . . findet dort mittels Magnet die kleine Kodak ZM1 ihren Platz.

Auf diese Weise sollten mir ruhige Videoaufnahmen mit Schwenks gelingen, die “so locker aus der Hand“ kaum möglich sind.

Während der Fahrt findet die Kamera dann wieder „ihren“ Platz an der Windschutzscheibe.
Irgendwie muss der Mensch sich, auch bei schlechtem Wetter, ja beschäftigen.

Ganz schön findig,...
Auf die Idee mit der Kamera, hinter der Windschutzscheibe bin ich ja noch nie gekommen, aber mir würden da auch die Vorrichtungen fehlen.
Schlechtes Wetter? Unser Bundesland ist zweigeteilt. Im Norden Schnee in Unmengen, im Süden seit Wochen nur Sonnenschein und kaum Regen. Vorgeschmack auf Klimawandel?
Schönes Wochenende und liebe Grüße
Elisabetta
klasse Idee ..
Ich wünsche gutes Film-Wetter und ein schönes Wochenende für Euch,
liebe Grüsse schickt Euch Ocean :)
Heut ist mir noch gar nichts passiert, komisch. Wir waren gerade auf dem Fellhandel im Nachbarort und haben Sockenwolle aus reiner Schafwolle geortert. Nun kann ich mich voll in die Arbeit stürzen, denn das zweite Paar ist gleich fertig und ich brauch Nachschub. Werde ich dann alles zeigen.
Ich wünsche euch einen gemütlichen Abend und sage Danke für Deinen Anruf. War schön, Deine Stimme wieder mal zu hören.
Herzliche Abendgrüße von Kerstin.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende mit hoffentlich schönerem Wetter. Bei uns war es heute sehr schön.
Lieben Gruß
Elke
Auch bei uns . . .
Mein Beruf? Ich bin gelernter Schriftsetzer, also ein Jünger der "Schwarzen Kunst".
Lieben Sonntagsgruß
Jürgen
Lieben Gruß
Elke
Mit den Metall verarbeitenden Berufen hatte mein Beruf auch etwas zu tun. Das Material, mit dem ich gearbeitet habe, bestand aus Blei, Antimon und Zinn.
Schau bitte mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Winkelhaken
und hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schriftsetzer
LG Jürgen
Lieben Gruß
Elke
eine super Idee, die Halterung!
Meine Beschäftigung bei diesem Wetter, heißt Dachboden entrüpeln und reinigen!! Ist nicht eine große Freude... ;-(
LG. Ulli
Gute Idee!
das mit der Metallhalterung auf dem Stativ, auf dem man mit einem Magneten "andocken" kann, ist eine gute Idee. Mich nervt es, ständig die Digi rauf- und runterschrauben zu müssen, wenn ich mit dem Stativ fotografieren will.
Allerdings geht das wohl nur bei Deiner kleinen Kamera, die man in solch ein "Gerüst" einspannen kann.
Wie ich schon in einem Deiner vorigen Beiträge schrieb, ist das auch eine gute Idee, während der Fahrt Bilder oder Videos zu machen. Ich habe meine Digi zwar - fast - ständig dabei, aber während der Fahrt geht da nichts.
Hab weiterhin viel Spaß am Werkeln,
wünscht Dir Irmgard
vermutlich hat Deine Digi am Fuß ein Gewinde, in das Du die Schraube des Stativkopfes "versenken" kannst (oberes Foto).
Bei der KODAK fehlt dieses Gewinde, bedingt durch die Konstruktion der Kamera, natürlich. Darum meine Bastelei.
Herzliche Grüße
Jürgen
Du bist ja echt ein Genie. Super wie Du das gemacht hast. Mein Vater konnte so etwas auch. Er hatte eine große Modelleisenbahn, wo er sich sogar Wagen selbst gebaut hat. Dieses Talent habe ich aber leider nicht geerbt.
Liebe Grüße
Jutta