Das ideale Wetter . . .
. . . zum Rasenmähen war heute Vormittag. Das Gras war, vom scharfen Nordostwind, schön getrocknet. Nach einer knappen Stunde, ich war fast fertig mit der großen Fläche, gab es einen Knall und mir flog fast der Mäher aus der Hand. Unten hatte es den Messerhalter in zwei Teile zerrissen.

Das kleinere Teil lag im Grasfangkorb, das größere, mitsamt dem Messer, hing zum Glück noch an der Kurbelwelle. Nicht auszudenken, wenn sich dieses Teil auch noch selbständig gemacht hätte.
Ich habe bei M*x B*h* für € 26,24 gleich einen neuen Messerhalter bestellt. Ich frage mich nur, warum der Hersteller so ein belastetes Teil aus Aluminium-Druckguß und nicht aus Stahl herstellt. Jetzt kenne ich wenigstens die Sollbruchstelle des Mähers.
http://buecherfreak.myblog.de
Ja, wie Du so schön schreibst: das sind wohl die Soll-Bruchstellen.
Wenn einem so etwas um die Ohren fliegt, ist das sehr gefährlich. Das sollten die Hersteller bei ihrem Sparzwang und sonstigen Überlegungen schon bedenken.
So ein Aufsitz-Rasenmäher, wie ich ihn heute auf dem Blog von Karl-Heinz gesehen habe, wäre für eine große Fläche wohl schöner, vor allem bequemer und komfortabler zum Mähen ;-)
Ja, Sklave meines Gartens will ich nicht werden. Aber Arbeit gibt es genügend ;-)
Liebe Grüße, Irmgard
So einen . . .
Vielen Dank für Deine Visite bei mir.
Liebe Grüße
Jürgen
hallo jürgen,
morgen schau ich mal nach, aber ob ich das material bestimmen kann???
der eingebaute verschleiss, zumeist direkt nach ablauf der garantie.
wie alt ist der rasenmäher?
meiner erlebt die 2. saison, dann dürfte es noch nicht zu befürchten sein - hoffentlich.
der nachbar hatte ärger mit seinem rasenlüfter, d.h. immer noch, ständig überhitzt und schaltet sich aus.
dabei ist es bereits ein reklamierter, der vorgänger hatte die gleiche krankheit.
die andere nachbarin ärgerte sich über ihren gärtner, der hat die preise angezogen und gibt den bezinpreisen die schuld.
ich mag es kaum sagen, aber er ist in dem glauben ein gutgläubige milchkuh gefunden zu haben.
nun hat sie ihm einen festpreis angeboten...
so ist überall etwas.
ich hab nun feierabend und kann mich gleich noch richtig verwöhnen.
lg kelly
Hallo Kelly,
Einen gemütlichen Feierabend wünsche ich Dir.
LG Jürgen
Hallo Jürgen ..
Natürlich macht es sich an der Qualität der Waren bemerkbar, wenn zu viele Kunden immer nur günstig einkaufen wollen.
Mich würde interessieren, wieviel Stundenlohn Kellys Nachbarin ihrem Gärtner zahlt. Dann könnte man sicher besser beurteilen, ob die Erhöhung berechtigt ist :-)
Grüßli :-) .. wir haben einen Aufsitzrasenmäher ;-)) feine Sache !!
Ich hab den Wind lieber auf dem Moped genossen, gestern in den Vier-und Marschlanden und heute an der Elbe.
Die Freuden des Gartenbesitzers
das ist ja noch mal gimpflich abgelaufen. Wenn eines dieser Rasenmesser durch die Gegend fliegt, kann das schlimme Folgen haben. Man will die Geräte "preiswert" herstellen und da wird oft an den verkehrten Enden gespart. Ich habe früher mal bei der Firma Sunbeam in der Outdoor products department gearbeitet und da musste ich Mittel finden, um in der Herstellung Geld zu sparen. Bei diesen Sparmaßnahmen leidet oft die Qualität.
Danach war ich bei der Firma für Haushaltswaren und habe Kaffeemaschienen entworfen, das hat mehr Spass gemacht, weil ich dann den Kaffee umsonst trinken konnte - da strengt man sich mehr an, damit der Kaffee auch gut schmeckt. :)
LG KH.
Moin Jürgen..
Langlebig ist wohl nicht in der Sache des Erfinders :-(
Fast fertig, dass ist ja nur die halbe Miete, ich schicke dir mal ein Schaf aus den Elbmarschen, die haben immer Appetit.
Schöne Grüße, Fred
Oh ja, . . .
Gruß Jürgen
Oh je, das sieht gefährlich aus ..
Komisch - kann es sein, dass heutzutage die Geräte nicht mehr so lange halten? Wir haben noch so ein paar recht alte Teile (Toaster, Eierkocher) - zuverlässig ohne Probleme. Andere kaufen sich neue Toaster für nicht billig, und nach wenigen Tagen bricht schon der Temperaturregler ab ..etc.
Das größte Phänomen ist ein Eisschrank meiner Eltern. Den haben sie 1967 gekauft .. und er funktioniert anstandslos, setzt nirgendwo Eis an, wo er nicht soll, springt kaum an .. Enorm.
Sonnige Grüsse zu Euch nach HH :-)
Ocean
Ein Kühlschrank . . .
Bei uns halten die Geräte eigentlich relativ lange, weil wir pfleglich damit umgehen. Nur der Rasenmäher macht da eine unrühmliche Ausnahme. Es kann aber sein, dass der Messerhalter bei dem Kontakt mit der Bodenhülse für den Sonnenschirm im letzten Jahr einen Riss bekommen hat. Dann ist es meine Schuld.
Liebe Grüße nach Ober . . .
Jürgen
Musst Du schon Rasenmähen? Bei uns ist es noch nicht so weit....
800 qm nennst Du albern?? - Wir haben gar nicht so viel Rasen, allerdings ziemlich uneben. Mein Mann hat letztes Jahr die Sense geschwungen. Für heuer haben wir ein Gerät gekauft, das sich per Hand schieben lässt, da merkt man, wenn man an eine unebene Stelle kommt. Bei uns ist das Gras auch schon so hoch, dass wir mähen müssen. Haben den Handrasenmäher von L*dl gleich ausprobiert :). Ich habs übrigens online gekauft, weil er im Laden schon vergriffen war.
Wie ich weiter unten las, kann es durchaus sein, dass das Teil nach dem Zusammenprall mit einem Widerstand eine Macke weg hatte. Aber sollte trotzdem nicht so leicht sein, dass es auseinander fliegt.
Wie Du schreibst: Früher wurden die Geräte mehr auf Qualität gebaut. Mein Mann legt Wert darauf, deutsche Geräte zu kaufen, bei denen man Ersatzteile nachkaufen kann - was auch nicht mehr selbstverständlich ist. Die Geräte sind dann aber wesentlich teurer.
Liebe Grüße zum Wochenende, Irmgard
Tja, da war wohl das Gras etwas zu trocken bzw. schon steif gefroren vom eisigen Wind, so dass der Mäher das nicht geschafft hat. Und warum sie das Teil nicht aus Stahl herstellen? Dann hält es doch länger und keiner kauft Ersatzteile!
Dir noch einen schönen Tag wünscht das Träumerle Kerstin.
Na ja, . . .
Einen erholsamen ebensolchen wünscht Dir
Jürgen