Nostalgie I
In ihrem Blog berichtete Brigitte am Dienstag über ihr erstes Auto und wie lange sie darauf warten mußte. Daraufhin habe ich mal in alten Papierfotos geblättert und fand unsere erste "Familienkutsche".

Es war ein Renault 4 CV. Dieses Modell wurde in Fachkreisen auch scherzhaft Cremeschnittchen genannt. Dieses Auto — es hatte ein schönes Himmelblau — durfte ich, in Ermangelung einer Fahrerlaubnis, noch nicht fahren.

Das nächste Auto des gleichen Typs kam 1958, war schwarz, hatte Weißwandreifen, rote Polster und verchromte Griffschalen. Da hatte man richtig etwas zum Putzen. Die Pflege dieses Autos lag in meinen Händen, dafür durfte ich es, mit Erlaubnis meiner Mutter, auch gelegentlich fahren, denn seit 1958 habe ich den Führerschein.

Sehr bequem konnte man zu der Zeit das Auto vor der Haustür parken. Parkplatzsorgen gab es keine, denn der Autoverkehr war noch sehr überschaubar.
Schade, ich habe kein Bild von meinem ersten Auto. Das war ein Simca, kennt den überhaupt jemand? Schaute fasst so wie der Passat mit Fließheck aus, was habe ich dieses Auto geliebt!!
Hach ja, die alten Zeiten....
LG Evi
unser erster VW wird auf papierfotos auch noch existieren.
den renault 4cv hab ich nie gesehen, das "neuere" modell r4 dann aber gefahren, mit lenkradschaltung.
der wagen gehörte meinem sohn und war vierfarbig (oliv, orange,schwarz,rost), überall wurde man gegrüsst.
noch einen markanten mangel hatten die autos der söhne damals:
tank leer! *ggg*
in erinnerungen schwelgend mit lieben grüssen!
kelly
Wow..
*wow* die Fotos sind klasse!
So alte Auto haben was, finde ich.
Leider hat man sich ja inzwischen sehr an Servolenkung etc gewöhnt....
Danke für die Erinnerungen.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katinka
Oder besser noch, in der Garage, zum an schönen Sonntagen rausholen - schööön!! :-)))
Hab ein schönes Wochenende!!
Griassle, Eveline
oh ..sind das schöne Autos ..
Ich schick Euch beiden ganz viel Sonne und wünsch Euch ein wunderschönes erfülltes Wochenende :)
liebe Grüsse,
Ocean
Das ist ja ein flottes Wägelchen. Ein Renault hatte ich auch mal, ein Renault 5, wenn ich mich nicht täusche, in knallgelb. Mein erstes und einziges Auto. Seit Jahren schon bewege ich mich mittels den öffentlichen Verkehrsmitteln fort. Aufs Auto kann ich gut verzichten, da hier die öffentlichen Verkehrsmittel landesweit gut ausgebaut sind.
Ich weiss gar nicht, ob ich noch autofahren könnte, so was verlernt man mit der Zeit wahrscheinlich auch.
Liebe Grüsse und schönes Wochenende
Elfe
Auto und Verkehr damals und heute
das ist natürlich ein sehr interessantes und nostalgisches Thema.
Der Renault 4 CV ist mir aus den 50iger Jahren in Hamburg noch bekannt. Wie schön war es schnell und bequem damit irgendwohin zu fahren und wie Du schreibst, gab es damals kaum Parkplatzsorgen. Auch die Autobahnen waren bei weitem nicht so überlastet wie heutzutage. Anfangs war es ein VW, den mein Onkel fuhr und später als ich bei Ford gearbeitet habe, fuhr ich deren Modell. Zuerst die alten Buckel-Fords und danach die neuen Taunus Modelle - oh, wie waren wir doch hip.
LG KH.
Taunus-Modelle? Dann schau mal hier:
http://www.ford-devils-nordhessen.de/HP-Seiten/fordgeschichte/fordmodellseiten/taunus.htm
LG Jürgen