Knie-OP
Gestern Abend, um 17.00 Uhr, waren wir in Rissen im Asklepios Westklinikum Hamburg, einem ganz modernen und freundlichen Komplex.
Dort fand ein intensives Gespräch zwischen meiner Frau und dem Chirurgen Dr. med. Wolfgang Herzberg, einem Spezialisten für Gelenk-Endoprothetik und Konsiliarchirurgie, und eine nochmalige Untersuchung statt. Anhand der Röntgenbilder konnte Dr. Herzberg sehen, daß Frau Stellinger kein komplettes neues Knie braucht, sondern nur einen Teilersatz des rechten Knies in Form eines medialen Uni-Schlittens. Diese OP soll nun am 18. Februar 2009 stattfinden. Meine Frau wird dort 8 Tage bleiben müssen. Anschließend findet eine dreiwöchige Reha statt. Wir überlegen nur noch, ob es eine Tages-Reha oder eine stationäre Reha werden soll, wobei ich für das Letztere plädiere.
Ich würde auch stationär vorziehen - daheim geben die meisten Frauen doch keine Ruhe, da ist Frau Stellinger sicher auch nicht anders... ;)
Alles Gute!
Eveline
Teilersatz ist immer besser als ein Komplettaustausch ...
Ich tät ja die Frau Stellinger entscheiden lassen, ob sie die Reha ambulant oder stationär durchgeführt werden soll :-) ...
ich würde mich für eine ambulante entscheiden, weil - daheim ist daheim ...
Egal wie, Hauptsache das Knie kommt wieder in Ordnung ...
Liebe Grüße, Anette
Bei Pano...
warum nicht, frau stellinger, alles wird gut!
Alles Gute und feste Daumendrücker
Reha .. das ist sicher ganz individuell "Geschmackssache". Ich selber würd wahrscheinlich stationär vorziehen, außer ich würde ganz in der Nähe wohnen und hätte keine weiten Anfahrtswege.
Herzliche Grüsse an Euch beide :)
Ocean
Hallo Jürgen
In manchen krankenhäusern wird es so gehandhabt, dass die Patienten gleich von dort aus in die Reha verlegt werden. Ich denke auch, dass es besser ist, als eine ambulante Reha. Vor Jahren bin ich am Knie operiert worden und entschied mich für eine ambulante Reha. Würde ich nie wieder machen, denn man wuselt als Frau doch zuhause hier und da rum. Aber die Entscheidung liegt ganz bei deiner Frau. Vielleicht kannst du dir ja in dem Kurort ein Zimmer nehmen und einige die Zeit mit ihr dort verbringen ( Wochenenden oder länger ) So hast du auch eine erholsame Auszeit. Wär das nichts?
Jedenfalls wünsche ich deiner Frau eine erfolgreiche Op mit einer anschließenden guten Heilungschance und einer ebenfalls erfolgreichen Rehabilitation.
Liebe Grüße, Anke
na...
die klinik hat ja einen sehr guten ruf für die art operationen.
alles wird es sicherlich alles bestens werden.
aus erfahrung kann ich nur zur stationären reha raten.
auch wenn zuhause zuhause ist....
aber wir neigen doch dazu, schnell zu übertreiben und das kann fatale folgen haben.;-)
und ausserdem ist es doch auch ganz schön, sich mal von allen verwöhnen zu lassen und "frei vom alltag" zu nehmen!
liebe grüsse
annelie
Übrigens, das Bad ist das Midsommerland in Harburg...sehr schön, ich war schon ein paar Mal da. Liegt zauberhaft am Außenmühlenteich.