Wie alles begann
Viele der mir bekannten Bloggerinnen und Blogger veröffentlichen zu ihren Berichten manch’ schönes Foto, das durch die Bearbeitung mit dem PC schon fast zu richtigen Kunstwerken mutiert. Die Digitaltechnik macht es möglich. Allerdings haben die meisten von uns vor vielen Jahren bestimmt ganz klein angefangen, bevor sie auf eine Digitalkamera "umstiegen".

Meine erste Kamera war z. B. eine DACI-Box. Sie verlangte nach Rollfilmen, mit denen ich 12 Aufnahmen machen konnte. Jedes Motiv wurde sorgfältig ausgewählt, damit ja keines der 12 Fotos vergeudet wurde. Natürlich waren alle noch in schwarz-weiß. Jedes Mal, wenn ich die Filme zum Fotohändler zur Bearbeitung brachte, und ich die Abzüge nach ca. einer Woche endlich wieder abholen konnte, war ich immer gespannt wie ein Flitzbogen, ob denn auch alle "etwas geworden" waren.
Mein Vater schenkte mir die Box 1951 zu meinem 12. Geburtstag und legte damit den Grundstein zu einem sinnvollen Hobby, das unendlich viel Freude macht. Viele Kameras folgten bis auch ich eines Tages im digitalen Zeitalter angekommen war. Aus Rollfilmen und Kleinbildfilmen wurden Speicherkarten und kaum jemand macht sich heute noch Sorgen um "vergeudete" Fotos. Was nicht gefällt, wird einfach wieder gelöscht. Schöne neue Fotozeit!

Zwischen dieser Kamera und der DACI-Box liegen Welten und Jahrzehnte. Viele meiner "verflossenen" Kameras habe ich im Kameramuseum wieder entdeckt. Dort finden Hobbyfotografen manche "Schätzchen" wieder, die sie in ihrem Fotoleben ein Stück begleitet haben.
Vor ewigen Zeiten hab ich mir mal das Canon-Museum vermerkt, bis heute nicht gebloggt (immer noch gewusst *gg), jetzt lass ich's dir hier: http://www.canon.com/camera-museum/ Viel Spaß damit ;)
Liebe Grüße, hab einen schönen Abend!
Eveline
Vielen Dank . . .
. . . für den interessanten Link, Eveline. Meine immer noch defekte Filmkamera habe ich auch entdeckt.
Einen schönen Abend wünscht Dir
Jürgen