Mittwoch, 5. Oktober 2011
Eins hab' ich noch
Ein Foto zu diesem Thema habe ich noch in meinem Archiv entdeckt und möchte es Euch heute zeigen. Aufgenommen habe ich es vor sieben Jahren in Meißen.

Elke hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Foto, auch mit diesem sechszackigen Stern. Dazu schrieb sie damals, und ich habe ihre Worte — Elkes Einverständnis vorausgesetzt — mal übernommen:
Der Stern im Schild sieht zwar aus wie der Davidstern, hat aber nichts mit dem Judentum zu tun. Es handelt sich in diesem Fall um den “Brauerstern“. Der Brauerstern ist das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer, und das Symbol für die Ausgabestelle des Haustrunks einer Brauerei.

Montag, 3. Oktober 2011
Gelb und orange . . .

. . . sind z. Z. die vorherrschenden Farben im Garten. Alles ist auf den Herbst eingestellt.





Sogar die untergehende Sonne stimmt in den Farbenreigen mit ein und zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Euer

Samstag, 1. Oktober 2011
Herzlich bedanken . . .
. . . möchte ich mich bei allen Gratulanten, die mich per Telefon, Mail, Facebook, in Foren und durch die Bundespost mit Glückwünschen zu meinem Geburtstag bedacht haben. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass so viele an mich gedacht haben.
Liebe Grüße

Freitag, 30. September 2011
Entdeckung

Gestern waren Frau Stellinger und ich auf der Messe Du und Deine Welt (< klick!) und haben uns dort ein paar Stunden angeschaut, was es Neues gibt. Aus einer der Hallen hörten wir Musik, die uns sehr gut gefiel. Wir gingen hinein und sahen auf der Bühne einen weißhaarigen Mann mit einem ebensolchen Bart. Das faszinierende an ihm war aber seine Stimme. Der Sänger nennt sich Squeezebox-Teddy (< klick!) und er singt überwiegend schottische und irische Folklore. Die Stimme hat uns so fasziniert, dass wir gleich vor Ort spontan eine CD von ihm gekauft haben.
Heute war Einkaufs-, Autowasch- und Rasenmäh-Tag, so dass ich erst morgen wieder dazu komme, meine Blogrunde zu absolvieren.

Ein sonniges Wochenende wünscht Euch allen
Euer
Dienstag, 27. September 2011
Streifzug durch den Garten
Der ungewöhnlich warme Herbst veranlasst viele Insekten, sich noch nicht in die Winterschlafgemächer zurück zu ziehen, . . .


. . . sondern die wärmenden Sonnenstrahlen für kurze Ausflüge zu nutzen, um die verbliebenen Pollen zu sammeln . . .


. . . oder sich einfach an den letzten Nektarquellen zu laben.

Der rote Kaktus auf der Terrasse blüht ohne Unterlass, hat noch jede Menge Knospen, . . .

. . . und die zahlreichen Spinnen streifen sich die Tautropfen der Nacht vom Körper und warten auf Beute.
Euer
Sonntag, 25. September 2011
Freitag, 23. September 2011
Der Altweibersommer . . .


. . . macht es möglich. Während unser Apfelbaum an der Spitze neue Blüten hat . . .

. . . können wir an den unteren Zweigen ein paar Äpfel ernten. Viel sind es in diesem Jahr nicht. Auch die Blüte an der Spitze wird sich nicht mehr zu einem Apfel entwickeln.
Ich danke Euch im übrigen für Eure zahlreichen freundlichen Kommentare zu meinen letzten Beiträgen und wünsche Euch ein spätsommerliches, sonniges Wochenende.
Euer

Donnerstag, 22. September 2011
Besuch im Garten

Leider war die Sonne gerade hinter einer Wolke verschwunden, als dieser Grünspecht sich in unserem Garten niederließ, um sich ein paar Insekten zu suchen. Vom Fenster aus hatte ich ihn gerade noch entdeckt, bevor er wieder das Weite suchte.


Den hatte ich bei uns noch nie gesehen.
Euer