Besuch in Königsbrück - Teil 6 - Lausitzer Findlingspark

Unsere Gastgeberin Kerstin hatte auch schon ausführlich über unseren gemeinsamen Ausflug zum Lausitzer Findlingspark Nochten berichtet. Darum von mir nur noch ein paar ergänzende Fotos.


Die dampfenden Kühltürme im Hintergrund gehören zum Braunkohle-Kraftwerk Boxberg, das über lange Pipelines die Stadt Hoyerswerda mit Heizwärme versorgt.


In ca. 2 km Entfernung vom Findlingspark wird die Braunkohle im Tagebau aus einem 12 m mächtigen Kohleflöz abgebaut. Hier und in anderen Braunkohle-Tagebauen wurden auch die 6.000 Findlinge freigelegt und geborgen, die den Findlingspark erst möglich machten . . .




. . . und der sich zu fast jeder Jahreszeit in ein Farbenmeer verwandelt.
stellinger - 17. Okt, 00:17
Irmi (Gast) - 17. Okt, 16:25
Findlinge
Jürgen, ich finde es einfach toll, daß man diese Findlinge zusammengetragen und damait den Park erst möglich gemacht hat.
Der nahe Braunkohletagebau reißt genug Wunden in die Landschaft.
Liebe Grüße
Irmi
PS: Danke für Deine Einlasssungen zum Thema "Fliegenpilze"
Der nahe Braunkohletagebau reißt genug Wunden in die Landschaft.
Liebe Grüße
Irmi
PS: Danke für Deine Einlasssungen zum Thema "Fliegenpilze"
Elke (Gast) - 17. Okt, 18:55
Wunderbar dieser Findlingspark - das wäre was für unsere "Steine-Helga" und ihren Blog. Der Baum sieht auch toll aus!
Lieben Gruß
Elke
Lieben Gruß
Elke
Karl-Heinz (Gast) - 17. Okt, 19:29
Schön, das es mit Eurem Besuchsbericht noch etwas weiter geht.
Die Findlinge sind interessant - eine Ahnung aus welcher Zeit die stammen könnten? Manchmal haben sie bei solchen Sachen eine Hinweistabel aufgestellt.
Unser Besuch ist auch gerade Richtung Chicago abgezwischert. Übrigens hat Lutz nach dem Krieg auch mal eine Zeit in Hamburg gewohnt. Er wurde in Leipzig geboren.
Gruß aus dem sonnigen und weiterhin noch warmen NW Arkansas.
Die Findlinge sind interessant - eine Ahnung aus welcher Zeit die stammen könnten? Manchmal haben sie bei solchen Sachen eine Hinweistabel aufgestellt.
Unser Besuch ist auch gerade Richtung Chicago abgezwischert. Übrigens hat Lutz nach dem Krieg auch mal eine Zeit in Hamburg gewohnt. Er wurde in Leipzig geboren.
Gruß aus dem sonnigen und weiterhin noch warmen NW Arkansas.
Katinka (Gast) - 17. Okt, 21:28
Hallo Jürgen,
von diesen Bildern bin ich wirklich begeistert!
Sollte ich mal in der Gegend sein, werde ich den Findlingsgarten besuchen - so etwas mag ich einfach sehr :-)
Das letzte Foto ist herrlich - das könntest Du als Poster verwenden :-)
Einen schönen Wochenstart wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
von diesen Bildern bin ich wirklich begeistert!
Sollte ich mal in der Gegend sein, werde ich den Findlingsgarten besuchen - so etwas mag ich einfach sehr :-)
Das letzte Foto ist herrlich - das könntest Du als Poster verwenden :-)
Einen schönen Wochenstart wünsche ich Dir, liebe Grüße
Katinka
Ocean (Gast) - 18. Okt, 12:46
sind das beeindruckende ..
.. Aufnahmen, lieber Jürgen. Das wär für mich als "Stein-Fan" ja auch sehr interessant, dieser Findlingspark. Danke fürs Mitnehmen und für das schöne Schmetterlings-Foto am Schluss :)
stellinger (Gast) - 18. Okt, 17:09
Eine Biene . . .
. . . ist, etwas weiter unten, auch dabei. Ich wundere mich, dass das Foto überhaupt etwas geworden ist. Die Blüten haben sich, wegen des Windes, heftigst bewegt.
LG Jürgen
LG Jürgen
Hab heut einen schönen und hoffentlich sonnigen Tag, liebe Grüße von Kerstin.