Mittwoch, 4. November 2009

Fortschritt

picCube-Bilderhosting

Eigentlich kann man Keramikfliesen nicht auf einem Holzfußboden verlegen, denn das Holz arbeitet noch nach Jahrzehnten und kann die Fliesen zum Reißen bringen. Dagegen gibt es aber seit kurzer zeit ein gutes Mittel, eine sog. Entkopplungsmatte

picCube-Bilderhosting

Sie besteht auf der einen Seite aus einer Kunststoffschicht . . .

picCube-Bilderhosting

. . . und auf der anderen Seite aus einem grobmaschigen Kunststoffgewebe.

picCube-Bilderhosting

Darauf werden dann mit Fliesenmörtel die Fliesen festgeklebt und verfugt. Das soll nun morgen losgehen.
Die beiden seitlich liegenden Baubohlen, die auf dem oberen Foto zu sehen sind, dienen uns ab morgen als Laufsteg, damit wir, etwas oberhalb der Fliesen, unsere Zimmer erreichen können. Frau und Herr Stellinger auf dem "Catwalk" — zum Piepen!
Zugegeben, diese Fotos sind nicht ganz so attraktiv wie die Herbstfotos, aber ich wollte Euch auch mal etwas "Technisches" erzählen.

Kerstin (Gast) - 4. Nov, 16:20

Das ist ja eine ganz genaue Baubeschreibung. Gut, die Bilder sind echt nicht so interessant wie Herbstbilder - aber das Blau ist schön und erinnert mit seiner Farbe an einen Pool - und an Sommer, an warme Temperaturen, an Urlaub ... Könnt eigenlich nicht schon wieder Frühling kommen?
Liebe Grüße von Kerstin aus dem langsam dunkel werdenden Sachsen.

stellinger (Gast) - 4. Nov, 17:07

Von dem . . .

. . . schönen Blau ist morgen nichts mehr zu sehen, Kerstin.
Elke (Gast) - 4. Nov, 18:11

Also ich finde das ausgesprochen interessant mit diesen Entkoppelungsmatten. Vielleicht kann ich dieses neue Wissen im nächsten Jahr noch einmal gebrauchen. Dann viel Vergnügen bei euren Drahtseilakten ;-)
Lieben Gruß
Elke
P.S. Dein Captcha macht Rechtschreibfehler. Unser Main schreibt sich nur mit einem "a". Aber vielleicht fließt ja auf Sulagoris Südseeinsel noch ein Fluß mit dem Namen Maain - wer weiß? Ma Ain - das könnte natürlich auch irgendwie keltisch zu verstehen sein . . .

Karl-Heinz (Gast) - 4. Nov, 19:39

Sehr interessant, Jürgen.

Wir konnten diesmal unsere Ceramic Fliessen auf einem Zementfußboden legen, also kein Problem. Aber in unserem Haus damals in Illinois haben wir im oberen Teil des Hauses zur isolierung zum Holzfußboden ein großes Zementboard dazwischen gelegt, was tadellos geklappt hat - war schon in den 70iger Jahren. Sie kommen laufend mit besseren Ideen und Erfindungen raus.
Ich bin schon auf der Endresultat bei Euch interessiert. Ich kann mir vorstellen, dass es sehr schön aussehen wird.
LG KH.

Frau Momo (Gast) - 4. Nov, 21:34

Oh je... das sieht irgendwie nach viel Arbeit aus.

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hoffentlich hilft's!
Besuch in der Arzt-Praxis unseres Vetrauens. Linker...
stellinger - 20. Okt, 14:34
84 (G) + 63 (H)
Das ist keine Rechenaufgabe für Drittklässler, sondern...
stellinger - 8. Okt, 14:32
Wenn Sie wollen, können...
Wenn Sie wollen, können Sie alternativ auch Bilder...
NeonWilderness - 22. Sep, 16:29
Vielen Dank! Früher hatte...
Vielen Dank! Früher hatte ich eine Internet-Adresse,...
stellinger - 22. Sep, 15:25
Doch, doch . . . es gibt...
Viiieeel Zeit ist seit meinem letzten Eintrag vergangen...
stellinger - 22. Sep, 15:22
Willkommen zurück! (+...
Willkommen zurück! (+ ich habe mir erlaubt, Ihr Quadrokopter-Foto...
NeonWilderness - 22. Sep, 15:00
...soll bis spätestens...
...soll bis spätestens Juni aber vorbei sein 😉
Lo - 22. Feb, 23:07
Nicht nur, . . .
. . . dass ein Sturm nach dem anderen uns schockt,...
stellinger - 21. Feb, 15:31

Suche

 

Credits