Donnerstag, 22. Oktober 2009

Nachbarschaftshilfe

picCube-Bilderhosting

Wenn wir verreisen wollen, ergeben sich immer wieder die Fragen: Wer begießt während unserer Abwesenheit die Blumen? Wer leert den Briefkasten, damit er nicht überquillt? Wer stellt den Mülleimer an die Straße und holt ihn wieder herein? Wer schaut im Haus gelegentlich mal nach dem Rechten?
Dann ist es gut, wenn man eine freundliche Nachbarin hat, die das alles erledigt. Im Gegenzug machen wir es dann genau so. In der vergangenen Woche hatten wir gleich zwei Fälle von Haus-Sitting. Das praktische daran ist, daß auf diese Weise kleine Geschenke die Besitzer wechseln. So macht die gegenseitige Hilfe auch noch Freude.

Kerstin (Gast) - 22. Okt, 13:24

Ja genauso halten wir es auch mit den lieben Nachbarn. Und kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft. Wir haben aber auch erst seit 3 Jahren direkte Nachbarn, mit denen wir uns toll verstehen. Und fährt mal einer weg ohne es vorher "anzumelden", gibts ne kleine "Ermahnung", weil man sich ja so seine Gedanken macht. Das ist immer lustig.
Liebe Grüße von Kerstin aus Sachsen

Bei uns wird auch wechselseitig gesittet und gegossen ...
Ich bin froh in einer solch friedlichen direkten Nachbarschaft zu wohnen.
Ohne Zank und ohne Streit - wenn's mal was zu monieren gibt, wird direkt und nicht hinten rum darüber gesprochen ...
Liebe Grüße, Anette

kelly (Gast) - 22. Okt, 14:10

na klar!
früher die nachbarn, jetzt der sohn mit familie wechselseitig, wohnt *ummeecke*. auf der hunderunde konnte ich den zeitungs- u. briefkasten leeren, kein problem.

Elke (Gast) - 22. Okt, 15:17

Das ist schön, wenn das so gut funktioniert. Wir mussten es noch nie ausprobieren, aber ich schätze, es würde auch bei uns klappen.
Lieben Gruß
Elke

Anke (Gast) - 22. Okt, 17:28

Bei uns hat der Sohn immer das Haus gehütet, während wir das meiner Schwägerin im Sauerland hüteten. Wir hatten so auch einen kleinen Extraurlaub. ........und wenn die Schwägerin nachhause kam, war die Ernte aus dem grossen Garten auch teilweise schon in der Gefriertruhe.

Lieber Jürgen, ich wünsche dir noch einen gemütlichen Abend.
Liebe Grüße, Anke

Karl-Heinz (Gast) - 22. Okt, 20:21

Nachbarschaftshilfe

Hallo Jürgen,
wir machen es genauso, dass unsere Nachbarn. Wir haben gleich mehrere, die sich um unser Anwesen und die Haustiere kümmern, während wir verreist sind. Ich kenne die meisten Leute durch meine Zeit bei der freiwilligen Feuerwehr.
Mit der Post ist es einfacher, denn die Post-Ladies kennen mich und sie behalten dann meine Post im Amt, bis wir wieder zu Hause sind. Das ist einer der Vorteile in einem kleinen Kaff, wie unseres, wo jeder jeden kennt.

Du hast recht, dass man bei diesen langen geraden und oft leeren Landstrassen sehr leicht verleitet wird, doch bischen mehr auf die Tube zu drücken und ist dann überrascht, wenn aus irgend einer Versenkung ein oder sogar mehr Streifenwagen erscheinen. Ausserdem hat die Highway Police kleinere Flugzeuge mit denen sie diese Strecken überwachen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung ist da oft 65 oder 70 miles die Stunde, was sich auf ca. 115km/h umrechnet und die sagen auch nichts, wenn man 'ne Kleinigkeit schneller auf diesen Landstrassen fährt. Aber sagen wir bei mehr als 130 km/h wird man dann doch angehalten. Also bisher war ich da immer vorsichtig genug und habe mir da keinen Knollen eingehandelt. Übrigens wird bei den hiesigen Autos die Geschwindigkeit sowohl in km/h als auch mph angezeigt, seitdem Canada sich auf das metrische System umgestellt hat.
LG KH.

Irmgard (Gast) - 22. Okt, 20:46

Lieber Jürgen,
bei uns ist es auch so. Auch im normalen Alltag stellt der die Aschentonne raus, der grade Zeit und Lust hat - und zurück. Wir haben auf beiden Seiten nette Nachbarn. Ich habe vorher noch nie mitten im Dorf gewohnt, hatte auch immer Bedenken wegen der Tratscherei. Aber hier fühle ich mich wohl :-)
Liebe Grüße, Irmgard

Frau Momo (Gast) - 23. Okt, 09:53

Wir haben hier im Haus auch eine wirklich gute Nachbarschaft und ich finde, das ist viel wert.

Katinka (Gast) - 23. Okt, 09:54

Hallo Jürgen,
das ist auf jeden Fall eine super Sache, wenn Nachbarn sich gegenseitig helfen.
Eine Hand wäscht die andere....und das mit den kleinen Geschenken ist doch auch total schön!

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katinka

oceanphoenix - 23. Okt, 16:32

das ist super ..

wenn's mit der Nachbarschaftshilfe so gut klappt :-))

bei uns wird's gartentechnisch ebenso gehandhabt. Gegenseitig ..immer im Wechsel, mal der und mal der Nachbar. Und kleine Geschenke ;) Allerdings sind wir selten so lange weg, daß jemand INS Haus müßte .. den Schlüssel geben wir dann nur für Notfälle einem Verwandten - die Handy-Nummer haben zwei Nachbarn mit dem Auftrag, anzurufen, wenn irgendwas sein sollte. Das ist ein beruhigendes Gefühl.

Euch beiden ein schönes Wochenende und ganz herzliche Grüße :) :)
Ocean

Der Stellinger

ich-FfS-500

Meine Gadgets

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hoffentlich hilft's!
Besuch in der Arzt-Praxis unseres Vetrauens. Linker...
stellinger - 20. Okt, 14:34
84 (G) + 63 (H)
Das ist keine Rechenaufgabe für Drittklässler, sondern...
stellinger - 8. Okt, 14:32
Wenn Sie wollen, können...
Wenn Sie wollen, können Sie alternativ auch Bilder...
NeonWilderness - 22. Sep, 16:29
Vielen Dank! Früher hatte...
Vielen Dank! Früher hatte ich eine Internet-Adresse,...
stellinger - 22. Sep, 15:25
Doch, doch . . . es gibt...
Viiieeel Zeit ist seit meinem letzten Eintrag vergangen...
stellinger - 22. Sep, 15:22
Willkommen zurück! (+...
Willkommen zurück! (+ ich habe mir erlaubt, Ihr Quadrokopter-Foto...
NeonWilderness - 22. Sep, 15:00
...soll bis spätestens...
...soll bis spätestens Juni aber vorbei sein 😉
Lo - 22. Feb, 23:07
Nicht nur, . . .
. . . dass ein Sturm nach dem anderen uns schockt,...
stellinger - 21. Feb, 15:31

Suche

 

Credits