Fotos von der BUGA
Wie bereits am Dienstag erwähnt, waren wir am Montag auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Schwerin. Leider muß ich sagen, daß wir von der ganzen Veranstaltung ziemlich enttäuscht waren. Die ganze BUGA sieht aus, als wenn sie noch nicht ganz fertig wäre. Nun kann es vielleicht daran liegen, daß die Vegetation noch ziemlich weit zurück und im Sommer vielleicht mehr Erfreuliches für die Augen zu sehen ist. Das müßte dann ein erneuter Besuch zeigen. Jedenfalls kann man mit einem, zugegeben sehr hübschen und baulich interessantem Schloß, keine Gartenschau veranstalten. Dazu gehört, nach meiner Meinung, mehr. In unseremem Garten war es zur Blütezeit jedenfalls bunter!
Ich habe ein paar Fotos in ein Album gelegt, das Ihr Euch, wenn Ihr mögt, unter diesem Link ansehen könnt:
http://picasaweb.google.de/Juergen1039/BesuchDerBUGAInSchwerin?feat=directlink
Gartenschau
dann ist es wahrscheinlich eine gute Idee, dass Ihr in paar Monaten noch einmal nach Schwerin fahrt, wenn die Sommerwärme die Blumen bei der Gartenschau in einen besserem Zustand bringt.
Übrigens hat uns mein Freund mit seiner Frau aus Hbg-Wandsbek in den 90iger Jahren (ich glaube es war 1992) mal rüber nach Schwerin und Wismar gefahren, damit wir uns diese Städte aus der ehemaligen DDR ansehen konnten. Normalerweise würden wir da wohl nie hinkommen.
Ich war auch sonst nur kurzzeitig 1946 und 1949 in der DDR, als ich noch in Deutschland lebte.
LG KH
das ist natürlich schade, dass es nicht so war, wie erwartet.
Vielleicht war es wirklich noch zu früh?
Aber umso mehr könnt Ihr Euch über Euren eigenen Garten freuen!
Viele Grüße
Katinka
Ich werde demnächst mit unseren Gärten hier kontern. *g*
Schönes Wochenende!
LG Evi
Schade, dass bei den
Ich war auf der Landesgartenschau in Trier - und total enttäuscht. In Bingen fand im letzten Jahr eine LaGa statt, die auch überwiegend aus Freiflächen bestand.
Hier in Koblenz ist 2011 die BUGA. Was da an altem Baumbestand in der Stadt und direkt am Rheinufer abgeholzt wurde und noch wird, ist völlig unverständlich.
Die auf der gegenüberliegenden Rheinseite gelegene Festung Ehrenbreitstein wird in das BUGA-Gelände einbezogen - man musste für die Vorbereitung nur einen großen Wald abholzen und ein kleineres Naherholungsgebiet plattmachen. Seit 2 Jahren ist da oben nur noch Wüste mit schnurgeraden Wegen durchzogen.
Ich kann überhaupt nicht verstehen, dass mit dem Bepflanzen nicht jetzt schon begonnen wird. Der Termin der Eröffnung 2011 steht doch jetzt schon - die Bäume und Pflanzen hätten Zeit, sich zu entwickeln. So könnte einem bereits am 1. Tag der BUGA das volle Programm geboten werden - und nicht, wie derzeit anscheinend üblich, im letzten Drittel der Veranstaltung.
Gruß von Gisela
Zur BUGA 2011 . . .
Ich verstehe nicht, daß man für so ein Ereignis ganze gewachsene Landschaften platt machen muß. Sollte sich da wieder jemand schon zu Lebzeiten ein Denkmal setzen wollen?
LG Jürgen
Auf der Festung wurden kürzlich "versehentlich" 16 große Bäume - zusätzlich, zu den vielen, vielen, die inzwischen weg sind - gefällt. In Koblenz am Rheinufer standen seit fast 20 Jahren 3 riesige Mammutbäume. Ein Geschenk an die Stadt zur 2000-Jahr-Feier. Die BUGA-Veranwortlichen fällten jetzt auch diese Bäume "aus Versehen". Riesige Bäume an Rheinufer müssen fallen, weil sie das Konzept "freier Raum" stören. Andere stehen der Seilbahn, die für 2 Jahre in Koblenz stehen wird, im Weg und wurden kürzlich plattgemacht.
Vor, hinter und neben dem Koblenzer Schloss ist gähnende Leere. Fast nichts Grünes mehr.
Wer schon mal im Hochsommer in Koblenz war, wird sich sicher daran erinnern, dass die Innenstadt selbst fast komplett zubetoniert ist. Schattenspendende Bäume fand man in größerer Anzahl nur in der Nähe des Rheins.
Aber: Das ist jetzt Geschichte. Wenn die Fällaktionen weiter fortgesetzt werden, werde ich die Stadt Koblenz ganz sicher lange Zeit meiden.
Dir ein erholsames Wochenende.
Liebe Grüße, Anke
stimmt wirklich, da ..
aber du hast dennoch wunderschöne Aufnahmen mitgebracht!! die Blumen vor allem im unteren Bereich des Albums sind traumhaft - und die "Kaskaden" haben's mir besonders angetan!
danke dir für die schöne Foto-Sammlung .. ich wünsche Euch ein entspanntes, sonnig-schönes Wochenende und schicke herzliche Grüsse zu Euch in den Norden :)
Ocean
Im letzten Jahr waren wir in Schleswig auf der Landesgartenschau und waren auch enttäuscht ...
Wahrscheinlich waren auch wir zu früh dort ...
Dann lass ich mich mal überraschen, ob es bei einem erneuten Besuch bunter zugehen wird ...
Hach - lach - du hast ein Foto mit einem Zierlauch mit "Zierspargel" untertitelt :-) ...
Ich verzieh mich nun auch mal für 1-2 Stündchen in den bunten Garten. Der Regen hat sich verzogen und ich muss dringend verblühtes entfernen ...
Ein schönes Wochenende wünscht Anette
moin jürgen,
gab es in hamburg nicht x "planten und blomen"?
natürlich kann und hat sich das erscheinungsbild der gärten geändert, doch trotz deiner schönen aufnahmen, ich bin auch enttäuscht.
dann mache ich lieber einen ausflug nach bremen in den rhododendronpark oder in meinen eigenen *g*.
das schloss steht schon lange und wird noch länger auf mich warten müssen.
habt einen feinen sonntag!
Der Bremer Rhodopark
Solltest Du Dich aber mal in der Nähe Westerstede aufhalten... Da gibt es gleich mehrere, die besucht werden müssen. Rhodopark Linswege oder Gristede zum Beispiel.
Ganz toll ist auch der Schlossgarten in Oldenburg. Sommers wie winters. Im WWW gibt es jede Menge Bilder und Info darüber.
Schönen Sonntag!
Planten un Blomen . . .
Kuckst Du hier: http://www.hamburg.de/sehenswuerdigkeiten/1107392/planten-un-blomen-hamburg.html
Genau...
P.S. Die Maiglöckchen waren der Hit...da könnte man gleich nochmal.