Nun, youtube bietet von sich selbst aus an,
die videos in websites einzubinden.
Wenn dies rechtlich nicht gedeckt wäre,
dann wäre diese Option sicherlich schon
längst nicht mehr möglich.
Wenn die verlinkten Inhalte jedoch rechtlich
bedenklich sind, dann sieht die Sache allerdings
anders aus.
Sicherheitshalber sollten sie sich von Inhalten
von verlinkten Seiten in einem Impressum
distanzieren - dann sollten sie aus dem
Schneider sein.
ähmm - ich möchte der vollständigkeit halber hinzufügen,
das meine ansicht diesbezüglich rechtlich nicht bindend ist,
also nur meine persönliche sicht der dinge wiedergibt.
-
ich denke aber, dass sie eher nicht gefahr laufen, aus
den pantoffeln geklagt zu werden, wenn sie lobenden
wortes das eine oder andere musik-video posten.
ach, ich bin der höflichen einer und des
juvenilen "du", dass sich in den virtuellen
weiten des internets jeder gleich so an
den kopf wirft, überdrüssig.
aber ich duze lieber, als ich sieze, verstehst
du?
die videos in websites einzubinden.
Wenn dies rechtlich nicht gedeckt wäre,
dann wäre diese Option sicherlich schon
längst nicht mehr möglich.
Wenn die verlinkten Inhalte jedoch rechtlich
bedenklich sind, dann sieht die Sache allerdings
anders aus.
Sicherheitshalber sollten sie sich von Inhalten
von verlinkten Seiten in einem Impressum
distanzieren - dann sollten sie aus dem
Schneider sein.
das meine ansicht diesbezüglich rechtlich nicht bindend ist,
also nur meine persönliche sicht der dinge wiedergibt.
-
ich denke aber, dass sie eher nicht gefahr laufen, aus
den pantoffeln geklagt zu werden, wenn sie lobenden
wortes das eine oder andere musik-video posten.
Sie müssen nicht . . .
juvenilen "du", dass sich in den virtuellen
weiten des internets jeder gleich so an
den kopf wirft, überdrüssig.
aber ich duze lieber, als ich sieze, verstehst
du?