Gestern Abend . . .
. . . gab es der Narretei erster Teil: eine Weiberfastnachtveruanstaltung aus Köln. Ich habe mir das angetan, weil meine Frau es gern sehen wollte. Na ja, dafür darf ich mir dann wieder einen Stephen King ansehen und sie leidet.
Heute Abend geht es dann weiter: Mainz, wie es singt und lacht. Man sagt ja, es sei "die Mutter aller karnevalistischen Fernsehsendungen" und Kult. Nun denn, dann werde ich mir das zusammen mit meiner weitaus besseren Hälfte also wieder mal anschauen. Diese Büttenredner kann ich wenigstens, im Gegensatz zu manchen Kölnern, wenigstens verstehen.
Pssssst – wann gibt es eigentlich den nächsten Stephen King im Fernsehen?
stellinger - 1. Feb, 16:16
oceanphoenix - 4. Feb, 11:55
:) also wenn ich die Wahl hätt ..
zwischen Stephen King und Faschings-Sendung - dann wär für mich klar - ersteres ;) ich les den ja auch sehr gern, v.a. die älteren Sachen.
Nein .. ich bin kein Fan von Karneval. Allerdings lebe ich auch in einer eher weniger betroffenen Gegend *g* mal ein Umzug, Berliner, und morgen haben die meisten Läden ab mittags geschlossen, aber das ist auch schon alles.
Ganz liebe Grüße an dich :)
Ocean
Nein .. ich bin kein Fan von Karneval. Allerdings lebe ich auch in einer eher weniger betroffenen Gegend *g* mal ein Umzug, Berliner, und morgen haben die meisten Läden ab mittags geschlossen, aber das ist auch schon alles.
Ganz liebe Grüße an dich :)
Ocean
Wir hängen hier
Der Mainzer Karneval - zumindest die Aufzeichnung, die immer am Freitag gezeigt wird - hingegen läuft viel steifer ab.
Hier geht momentan durch die Presse, dass sich grad mal wieder gestritten wird. Das ZDF wollte nur eine bestimmte Anzahl Tanzmariechen und Gardesoldaten auf die Bühne lassen - weil der Einmarsch sonst zu viel Sendezeit kostet. Außerdem sollten die Hofsänger nur ihr "Sassa" und "So ein Tag" singen. Alles dazwischen wollten sie nicht senden. Konsequenz: Die Hofsänger haben abgesagt und sind nicht dabei.
Nichts ist so ernst wie Karneval!
Helau!
Gruß von Gisela
Ja, ja, . . .