Entenalarm auf der Alster
In diesem Jahr, am 4. September 2011, findet zum zweiten Mal auf der Binnenalster das „Entenrennen“ statt. Etwa 10.000 Plastikenten gehen an den Start. Diese Enten kann man schon seit einiger Zeit an verschiedenen Verkaufsstellen im Hamburger Stadtgebiet für € 5,– käuflich erwerben. Der Spendenerlös geht zu 100% an die Kinderkardiologie des Universitätskrankenhauses Eppendorf. Mit dem Geld wird ein Forschungsprojekt zur Übertragung von Therapien aus der Erwachsenenkardiologie auf die Kinderkardiologie finanziert.

Viele Zuschauer werden sicher wieder an dem Ereignis teilnehmen

Der Gestaltung der Quietscheenten sind keine Grenzen gesetzt
Nachdem die Enten in einen großen Sack gefüllt und mit einem Kran in luftige Höhe gehievt wurden, . . .

. . . werden sie schlagartig „freigelassen“ und klatschen in ihr Element.


Etwas unschlüssig dümpeln sie nun umher, bis ein großer Ventilator, der auf einem Boot befestigt ist, ihnen Beine macht. Der treibt die Rennenten bis ins Ziel. Die Besitzer der ersten 100 Enten, die das Ziel erreichen, erhalten wertvole Preise. Das Training der ca. 10.000 Enten soll bereits in vollem Gange sein . . .
Die Fotos wurden mir freundlicherweise von einer lieben Bekannten zur Verfügung gestellt. Danke, Edith!
Ich wünsche Euch einen positiven Start in die 35. Woche 2011.

Die bemalten Enten sind niedlich, da würde ich auch mitmachen. Die Spende dient doch einem guten Zweck.
Machst Du auch mit?
Liebe Grüße zum Sonntag von Kerstin.
Einen ganz lieben Sonntagsgruß schickt Dir
Irmi
Schade, dass dieses Entenrennen nicht schon gestern war, denn da sind wir durch Hamburg gefahren und das wäre bestimmt einen Stopp wert gewesen ;-)
LG Susanne
Das ist eine großartige Sache, die auch noch viel Spaß macht.
Lieben Gruß
Lemmie
die kleinen Wackler koennten gerne ueber den Atlantic schwimmen und sich mit den Unsrigen vereinigen !Lustige Photos!
Annely
das sieht ja echt witzig aus, die vielen gelben und bunten Plastikenten. Das ist sicher einen riesen Spaß und wenn es für eine gute Sache ist - um so besser.
Liebe Grüße
Jutta
Das kommende Wochenende ist bei uns länger, da der erste Montag im September der Feiertag Labor Day, also "Tag der Arbeit" ist - der bei uns nicht, aus gutem Grund, nicht am 1. Mai gefeiert wird.
Lieben Gruß und weiterhin einen schönen Sonntag,
Elke