Vertikutieren
Unter Vertikutieren versteht man das Anritzen der Grasnarbe einer Rasenfläche, um Mulch (altes Schnittgut) und Moos zu entfernen und die Belüftung des Bodens zu fördern. Der ursprünglich englische Ausdruck ist aus den Wörtern vertical (vertikal, senkrecht) und to cut (schneiden) zusammengesetzt.
So steht es bei Wikipedia und genau das habe ich heute Vormittag bei schönstem Frühlingswetter gemacht. Zu viel Moos macht die Wiese zwar weich wie einen Teppich, aber es sieht nicht gut aus. Morgen werde ich mir Rasendünger besorgen und der Wiese etwas Gutes tun.
Ich wünsche Euch eine streßfreie Woche!

stellinger - 21. Mär, 16:23
Susanne (Gast) - 21. Mär, 17:27
Hast Du noch etwas Zeit...??? Dann kannst Du damit gleich bei uns weitermachen.... Moos wohin das Auge reicht.
LG Susanne
LG Susanne
Träumerle Kerstin (Gast) - 21. Mär, 17:51
Lieber Jürgen, da warst Du heut schön fleißig. Ich hoffe, bei euch hat die Sonne ebenso gestrahlt wie bei uns - ich meine geschienen, strahlen wäre vielleicht derzeit nicht so gut.
Ich mach mich morgen nützlich im Garten, heut war zuviel Hausarbeit angesagt.
Liebe Grüße von Kerstin.
Ich mach mich morgen nützlich im Garten, heut war zuviel Hausarbeit angesagt.
Liebe Grüße von Kerstin.
Angela (Gast) - 21. Mär, 18:24
jetzt schon?
Moin lieber Jürgen,
ist das jetzt schon gut für den Rasen? Ich dachte, Ende März/Anfang Apfil wird vertikutiert? Dann hau mal´n Schlag rein, wer weis, wie lange das gute Wetterchen so bleibt :-)
Liebe Grüße
Angela
ist das jetzt schon gut für den Rasen? Ich dachte, Ende März/Anfang Apfil wird vertikutiert? Dann hau mal´n Schlag rein, wer weis, wie lange das gute Wetterchen so bleibt :-)
Liebe Grüße
Angela
ina (Gast) - 21. Mär, 21:15
oh ja, hier wird schon seit einer woche die halbe insel (deiche und große grünflächen) vertikutiert. mit großer maschinerie, von hand wäre es zu mühsam. zieht unzählige vögel an, die auf deichen in den krumen nach leckerbissen suchen.
liebe grüße und eine schöne woche - und genießt den sonnenschein, die insel dümpelt wieder mal im trüben vor sich hin ...
liebe grüße und eine schöne woche - und genießt den sonnenschein, die insel dümpelt wieder mal im trüben vor sich hin ...
Fred (Gast) - 22. Mär, 07:23
Lese ich hier...
viel Arbeit lieber Jürgen...also gestern hatte ich frei und habe eigentlich nichts gemacht, schlimm was !!!!
Deine grüne Wiese werde ich demnächst mal vor Ort unter die Lupe nehmen, JA ;-)
Liebe Grüße. Fred
Deine grüne Wiese werde ich demnächst mal vor Ort unter die Lupe nehmen, JA ;-)
Liebe Grüße. Fred
Elisabetta1 - 22. Mär, 09:24
in die riege der gartenbesitzer
kann ich mich nicht einreihen, also bleibt mir diese arbeit auch erspart.
aber eine frage habe ich dazu doch - warum darf kein moos wachsen, könnte man nicht die wiese so wachsen lassen, wie sie möchte? muß es ein (englischer) rasen sein? oder dürfen auch wiesenblumen wachsen, die dann einfach einmal abgemäht werden?
laie der ich bin! ;-))
aber eine frage habe ich dazu doch - warum darf kein moos wachsen, könnte man nicht die wiese so wachsen lassen, wie sie möchte? muß es ein (englischer) rasen sein? oder dürfen auch wiesenblumen wachsen, die dann einfach einmal abgemäht werden?
laie der ich bin! ;-))
stellinger (Gast) - 22. Mär, 14:46
Im Prinzip . . .
. . . darf zwischen den Mähvorgängen alles wachsen, liebe Elisabetta. Bald blühen wieder die Gänseblümchen und irgendwann auch der Löwenzahn. Letzterer darf sich aber Zeit lassen. Nur das Moos, das man so wie so nicht vermeiden kann ist so überflüssig wie ein Kropf. Meine Wiese ist aber alles andere als englisch.
LG Jürgen
LG Jürgen
stellinger (Gast) - 22. Mär, 14:47
Im Prinzip . . .
. . . darf zwischen den Mähvorgängen alles wachsen, liebe Elisabetta. Bald blühen wieder die Gänseblümchen und irgendwann auch der Löwenzahn. Letzterer darf sich aber Zeit lassen. Nur das Moos, das man so wie so nicht vermeiden kann ist so überflüssig wie ein Kropf. Meine Wiese ist aber alles andere als englisch.
LG Jürgen
LG Jürgen
Annely (Gast) - 22. Mär, 14:35
Da hast Du ja schwer gearbeitet , Juergen ! Ich wuensche jedoch dass die Fruehlingssonne Euch die Arbeit ein wenig leichter gemacht hat !
Zwischen meinem und Nachbars Haus ist wohl eine andere Art des "Vertikutieren " in Gang , entweder ein Waschbaer oder Armadillo der nach Kaefern und Wuermern sucht , war sehr fleissig dabei grosse Loecher in den Rasen zu bohren!
Annely
Zwischen meinem und Nachbars Haus ist wohl eine andere Art des "Vertikutieren " in Gang , entweder ein Waschbaer oder Armadillo der nach Kaefern und Wuermern sucht , war sehr fleissig dabei grosse Loecher in den Rasen zu bohren!
Annely
Vertikutieren
Lieben Gruß
Lemmie